Die EU verschärft ihre Anforderungen an Cybersicherheit, digitale Resilienz und Künstliche Intelligenz. Die neuen Regulierungen wie NIS2, DORA, CRA, RKE und AI Act betreffen zahlreiche Unternehmen. Doch sind diese gut genug informiert?
In unserer Webinarreihe erklären wir die Unterschiede zwischen diesen EU-Vorschriften. Wir besprechen, wer von den Vorschriften betroffen ist, welche Pflichten sich daraus ergeben, aber auch welche Chancen daraus erwachsen. Dabei bleiben wir nicht bei der Theorie: Gäste aus Unternehmen, die in ihrer Praxis von den Regularien betroffen sind, berichten von ihren Erfahrungen bei der Umsetzung.
Im dritten Teil unserer Webinarreihe am 10. April um 15:00 Uhr MEZ stehen folgende Punkte auf der Agenda:
Teil 1: NIS2 und DORA, 11. März (Aufnahme nach der Veranstaltung)
Teil 2: AI Act, 3. April (Aufnahme nach der Veranstaltung)
Live-Webinar auf Deutsch
Dienstag, 10. April 2025, 15:00 MEZ
30-40 Minuten
CISO, CIO, ISB, Geschäftsführung
Daniel Tremmel verantwortet im Security-Department den Aufbau und die Weiterentwicklung der Enterprise Security Architecture Consulting Services und ist maßgeblich am Produkt- und Lösungsbau im Bereich Cloud Security in der A1 Digital beteiligt. Durch seine langjährige Tätigkeit bei DAX30-Unternehmen bringt er viel Erfahrung in den Bereichen Network Infrastructure, Datacenter, Cloud Security und Managed Security Services mit.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der IT- und Cybersecurity-Welt kennt Dietmar F. Kattwinkel die Herausforderungen der digitalen Vernetzung aus erster Hand. Nach einer erfolgreichen Karriere bei Cisco, wo er Unternehmen beim Aufbau sicherer Netzwerke unterstützte, ist er heute bei Asimily als treibende Kraft für IoT- und OT-Sicherheit in Europa tätig. Sein Fokus: Kritische Infrastrukturen schützen, Cyberrisiken minimieren und Unternehmen dabei helfen, vernetzte Geräte sicher zu betreiben. Mit einer Kombination aus technischem Know-how und strategischer Weitsicht hilft Herr Kattwinkel Unternehmen, Cyberbedrohungen effektiv zu begegnen. Sein Ansatz ist praxisnah, lösungsorientiert und stets mit dem Blick auf das große Ganze – Sicherheit muss einfach und wirksam sein. Wer mit ihm spricht, erhält keine Theorie, sondern greifbare, umsetzbare Lösungen für die Cybersecurity von morgen.
Philipp König ist ein begeisterter Technologie-Marketeer. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften hat Philipp im Marketing unterschiedlicher Unternehmen aus den Bereichen IT, Telekommunikation, Maschinenbau, Chemie und Film gearbeitet. Sein aktueller Fokus liegt auf dem Partner-Marketing.